1890 |
 |
Philipp Adrian
(1866-1930)
Der Firmengründer
richtet sich eine kleine Schreinerei im elterlichen Haus ein. 1910
zieht er in die neugebaute Schreinerei um.
Das Gebäude ist heute noch
Bestandteil der Firma. |
1922 |
 |
Heinrich
Adrian (1893-1962)
übernimmt die väterliche Schreinerei und schafft die ersten größeren
Maschinen an.
Die Firma ist eine typische Dorfschreinerei. |
1949 |
 |
Friedrich
Adrian (1922-1985)
wird als neuer Inhaber in die Handwerksrolle eingetragen und vergrößert
die Werkstatt nach und nach. Unter der Mithilfe seiner Ehefrau Gisela
entsteht ein Produktionsbetrieb für Türen und Fenster.
Friedrich
Adrian hat versch. Patente z.B. auf Stahlzargen mit spezieller
Befestigungstechnik und für damalige Zeit schon richtungsweisend:
Ein
Patent auf Haustüren mit Stahleinlagen.
>>> hier die Geschichte von Fritz und Gisela <<<
|
1958 |
|
Umbenennung der
Firma in ADRIK Türen und Fensterbau. Der neue Name entstand durch
die damalige
Zusammenarbeit der beiden Firmen Adrian und Mikolei
(Herstellung der patentierten Stahlzargen).
Später erfuhren wir durch Eintragungen in unserem Internet-Gästebuch,
daß Adrik, zwar ein recht seltener, aber auch ein männlicher,
russischer Vorname ist. Weiterhin nennt sich eine brasilianische
Hotelkette Adrik. Sonst findet man diesen Namen nirgens auf der
Welt. |
1960 |
|
Einer
Sensation gleich kam es, daß die Firma ADRIK erstmals auf dem
"Ortenberger Kalten Markt", einer überregional bekannten
Messe, Haustüren dem staunendem Messebesucher zeigte. Bis zu diesem
Zeitpunkt kam niemand auf die Idee, z.B. Türen oder Fenster, anstatt
Landmaschinen oder ähnliches auf einer derartigen Messe zu
präsentieren. Hier leistete die Fa. ADRIK echte Pionierarbeit. |
1962-
1968 |
|
Neubau von
Werkstatt- und Bürogebäuden.
Produktion in einem Zweigbetrieb in
Ortenberg. |
1973 |
 |
Klaus Adrian
(geb. 1954)
tritt in die Firma ein und arbeitet vorerst neben seinem
Betriebswirtschafts-Studium an der Universität Giessen im
elterlichen Betrieb halbtags mit.
Im Keller wird der erste Ausstellungsraum (40 qm) eingerichtet. |
1975 |
|
Umfirmierung des
Einzelunternehmens in die
ADRIK - GmbH.
Anfang der Umstrukturierung vom Produktions- zum
Dienstleistungsbetrieb. Der Anfang des Umbaues von Werkstatt zu
Ausstellungsräumen ist eingeleitet, vorerst nur 100qm davon. |
1985 |
|
Ein
270 Jahre altes Fachwerkhaus wird komplett restauriert und als
Büro und angenehme Arbeitsstätte genutzt. |
1986 |
|
Klaus Adrian
wird alleiniger Geschäftsführer.
Aufgrund sich ändernder
Kundenwünsche wandelt er konsequent das Unternehmen zu einem
Dienstleistungsbetrieb. Er vergrößert wesentlich die Angebotstiefe im
Türen- und Treppenbereich. Namhafte Firmen, wie z.B. SÜDHOLZ-Türen
und AGRO-Treppen, werden Partner der Fa. ADRIK.
Die Ausstellungsräume
werden wesentlich vergrößert, auf 500 qm. Die Ausstellung ist ab
sofort jeden Sonntag zur Besichtigung geöffnet - ein Kundenservice, der
ca 20 Jahre lang geboten wurde (bis ca 2005). |
1990 |
|
100jähriges
Jubiläum.
In einem Bericht der Fachzeitschrift BAUELEMENTE-BAU,
wird die Fa. ADRIK als "Vorzeigebetrieb der deutschen
Bauelemente-Branche" vorgestellt. |
|
|
|
1992 |
|
Erweiterung der
Ausstellungsfläche auf 750 qm. |
1996 |
|
Eröffnung des
neuen Treppenstudios.
Gesamtausstellungsfläche nun 1000 qm und damit
die größte Türen-
und Treppenausstellung in ganz Hessen. |
1998 |
|
Beginn
des Internet-Auftritts mit ca 10 Seiten |
2001 |
|
Ausbau
des Internet-Auftritts auf über 600 Seiten. Insbesondere die Haus- und
Innentüren-Präsentationen mit Preisangaben sucht deutschlandweit seinesgleichen. |
2002 |
|
Internet-Auftritt
ist auf über 800 Seiten angewachsen und im
Februar 2002 präsentierten wir eine WELTNEUHEIT im Internet:
"den ADRIK Haustür-Finder" !
Im Dezember 2002 heißt das erste Hoch, daß seinen Namen durch eine
Wetter-Patenschaft erhält (siehe www.wetterpate.de), "ADRIK",
denn Adrik ist auch gleichzeitig ein (seltener) männlicher russischer
Vorname.

Ganze 5 Jahre später, am 10. März 2007, schreibt die BILD-Zeitung eine Titelstory:
"Erste Firma kauft Wetter-Hoch".
Die BILD-Zeitung berichtet über den "Werbe-Coup" des Weltkonzerns Nestlé, der angeblich als erste Firma diese kostengünstige PR-Möglichkeit genutzt hat!
Na ja - stimmt ja fast, aber leider hat die kleine Firma ADRIK dies schon 5 Jahre vor den großen Konzernen bemerkt und angewendet.
Leider haben wir nie eine Antwort auf unseren sofort verfassten Leserbrief von der Bild-Zeitung erhalten. Schade. |
2004
|
|
Ab 2004 haben wir einen besonderen Service eingeführt, nämlich
den direkten Werksverkauf !
Verschiedene Produkte aus unserer Türen- und Treppenprogramm können
wir sehr preiswert im direkten Werkverkauf
ohne Zwischenhandel anbieten. Dies bringt unseren Kunden nochmals
zusätzliche Preisvorteile, bei gewohntem Service. Beratung,
Ausstellung etc. ist nach wie vor in Ronneburg. Alles weitere geht
direkt vom Hersteller aus. Dies spart Ihnen unter Umständen eine Menge
Geld, fragen Sie nach diesem Service!
Eine ComTür Werksausstellung mit nahezu allen interessanten ComTür
Innentürmodellen ist in Ronneburg eingerichtet worden.
|
2005
bis
2007 |
|
Weiterhin wird unsere Ausstellung in Ronneburg, sowie
die virtuelle Ausstellung im Internet, auf dem hohen Niveau gehalten, wie
es unsere Kunden nun seit Jahren gewohnt sind. Neuheiten und Markttrends
werden frühzeitig, oft sogar als Premiere, bei uns zu sehen sein. Unser größtes Bestreben wird
weiterhin darin liegen, der TÜR den Stellenwert in der Einrichtung zukommen zu
lassen, die sie verdient. Leider ist die TÜR in den Augen der meisten
Leute ein Zweckobjekt, das nur "auf- und zugehen" muss, mehr
nicht. Hier wollen wir weiterhin Aufklärungsarbeit leisten!
Die TÜR ist ein außerordentlich wichtiges, fest eingebautes
Gestaltungselement,
mit Klaus Adrians Worten:
"ein TürMöbel" |
2008 |
|
Ein Meilenstein ist geschaft:
www.adrik.de hat erstmals Platz 1 bei GOOGLE erreicht.

Am 04.11.2008 war es erstmals soweit:
Fa ADRIK ist Nr. 1 bei Google !
Beim Hauptsuchbegriff "Türen" wird ADRIK auf Platz 1 gelistet,
bei über 15.000.000 Treffern !!
Ähnlich gute Platzierungen sind auch bei Suchbegriffen für Schiebetüren,
Haustüren, Schiebefenster etc etc errungen worden.
Hier ein paar eindrucksvolle Beispiele unserer Google-Platzierungen:
.
Suchbegriff |
Platzierung |
Treffer insgesamt |
|
|
|
Türen |
1 |
ca 11.000.000 |
Schiebetüren |
1 |
ca 500.000 |
Haustüren |
1 |
ca 650.000 |
Schiebefenster |
1 |
ca 100.000 |
Treppen |
7 |
ca 2.500.000 |
usw. |
|
|
Seit 1998 hat sich Fa. ADRIK auf den Vertrieb über das Internet spezialisiert.
Der Geschäftsführer Klaus Adrian hat all sein Wissen und Kraft in den Aufbau
des
Internetauftrittes der Firma ADRIK gelegt. Das zahlt sich nun endlich nach
vielen Jahren harter Arbeit aus.
DANKE
auch an all unsere vielen Kunden, die uns im Internet gefunden haben,
sich von unserer Leistungsfähigkeit überzeugen konnten und dann den bis
heute
nicht ganz üblichen Weg gegangen sind, Türen o.ä. über das Internet zu
bestellen. Auch danken wir für das große Vertrauen, daß Zahlungen meist
per Vorkasse vorgenommen wurden. Bis heute (und auch zukünftig) haben es
die Kunden nicht bereut, diesen Weg gegangen zu sein.
Nochmals vielen Dank - Klaus Adrian
|
2009
bis
2014 |
|
Das Internet wird für Fa. ADRIK immer wichtiger.
Mittlerweile kommen ca 75% aller Kunden direkt oder indirekt vom Internet.
Neue Produkte und Designlinien sind erfolgreich eingeführt worden,
wie z.B.
Hochschiebefenster in Alu oder Holz
Hochwärmedämmende Alumium-Haustüren der R-Serie
und nicht zuletzt die sehr erfolgreichen und beliebten
Türen der E-Serie, wandbündige Türen mit unsichtbaren Rahmen!
|
2015 |
|
Am 18. Mai 2015 feiert die Firma ADRIK 125-jähriges Firmen-Jubiläum ! |
|
|

Re = Urkundenübergabe Schreiner-Innung + IHK Li= Firmenfeier im GC-Spessart |
2022 |
|
Umzug des Büros zurück in das ursprüngliche Bürohaus Häuserwaldstr. 6,
nach dem wir ca 37 Jahre im Fachwerkhaus Beundehöferstr. 7 unser Büro hatten.
Klaus Adrian wird nächstes Jahr sein 50jähriges Betriebsjubiläum feiern!
Konzentration auf die sehr erfolgreichen Produkte:
E-Serie Türen und Hochschiebefenster
|